Branchenvergleich
Quelle: energieeffizienz-im-betrieb.net
Große Unterschiede beim Energiekosten-Anteil
Energiekosten je Unternehmen im Branchenvergleich
Wie viel Energie darf ein Bäcker verbrauchen? Wie viel ein Metzger, ein Industriebetrieb oder ein Hotel?
Jeder Branchenzweig benötigt seine ganz eigene Menge Energie – eine ganz spezifische Kombination aus Wärmeenergie und Strom. Doch wie hoch ist der Durchschnitt und wie viel ist zu viel Energie? Unsere Tabelle soll hier eine Übersicht geben.
Tabelle: Energiekosten verschiedener Unternehmen
| Art des Unternehmens | Anteil Energiekosten vom Umsatz | 
| Einzelhandel (nonfood/food) |  | 
| Großhandel |  | 
| Bäckerei |  | 
| Kfz-Werkstatt |  | 
| Druckerei |  | 
| Metzgerei/Fleischerei |  | 
| Friseur |  | 
| Metallbau |  | 
| Schreinerei/Tischlerei |  | 
| Textilindustrie |  | 
| Wäscherei/Reinigung |  | 
| Hotel |  | 
| Gastronomie |  | 
| Industrie |  | 
| Altenheim |  | 
Quellen: Österreichische Energieagentur/Energieinstitut der Wirtschaft, Sächsische Energieagentur/Technische Universität Chemnitz, Energieagentur NRW
*) Je nach Ausrichtung des Unternehmens, zum Beispiel Kfz-Werkstatt mit und ohne Lackierkabine