IT- Sicherheit - Erfolgreiche Zertifizierung der EVC

Die Elektroenergieversorgung Cottbus ist seit dem 28. Januar 2018 für drei Jahre nach dem IT-Sicherheitskatalog gemäß § 11 Abs. 1a EnWG (08/2015) zertifiziert und erfüllt damit fristgerecht die gesetzlichen Anforderungen. Die Bedeutung der Informationssicherheit ist für den Energiesektor von hoher und weiterhin zunehmender Bedeutung. Vor diesem Hintergrund hat die Bundesnetzagentur einen Katalog von Sicherheitsanforderungen zum Schutz gegen Bedrohungen für Telekommunikations- und elektronische Datenverarbeitungssysteme, die für einen sicheren Betrieb von Energieanlagen notwendig sind, erstellt (sog. „IT-Sicherheitskatalog“).

Die Ziele des IT-Sicherheitskatalogs sind die

  • Sicherstellung der Verfügbarkeit der zu schützenden Systeme und Daten,
  • Sicherstellung der Integrität der verarbeiteten Informationen und Systeme und
  • Gewährleistung der Vertraulichkeit der verarbeiteten Informationen. 

Der IT-Sicherheitskatalog verpflichtet Strom- und Gasnetzbetreiber zur Umsetzung IT-sicherheitstechnischer Mindeststandards. Kernforderung ist die Etablierung eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) gemäß DIN ISO/IEC 27001 sowie dessen Zertifizierung bis zum 31. Januar 2018.

Das Projekt zur Umsetzung des ISMS startete Mitte 2016 und dauerte bis zu ersten „Inbetriebnahme“ bis Mitte 2017 fast ein Jahr. Verantwortlich waren Marko Bierholdt und Klaus Herold, die erheblich viel Zeit und Kraft in dieses Projekt investiert haben. Die Zertifizierung umfasst die komplette IT-Infrastruktur der ECV mit dem Kernbereich Netzleitstelle und Steuerung unserer Strom- und Gasanlagen.