Stromspiegel

Stromverbrauch vergleichen - Potenzial erkennen!

Mit dem Stromspiegel für Deutschland und der eigenen Stromrechnung können Sie Ihren Stromverbrauch leicht mit ähnlichen Haushalten vergleichen und als  „niedrig", „gering", „mittel", „hoch" oder „sehr hoch" einordnen. Individuelle Faktoren wie Haushaltsgröße, Gebäudetyp und die Art der Warmwasserbereitung fließen in das Ergebnis ein und ermöglichen eine auf die Wohnsituation zugeschnittene Bewertung.

Für den Strom­spiegel 2021 wurden Ver­brauchs­daten von 290.000 Haus­halten aus­gewertet. Er ist das Ergebnis eines breiten gesellschaftlichen Bündnisses von Verbraucherorganisationen, Wirtschaftsverbänden, Energieagenturen und Forschungseinrichtungen und wird zudem vom Bundes­umwelt­minis­terium gefördert.

Die vollständige Stromspiegel-Broschüre finden Sie hier

Stromspiegel: In drei Schritten zum Ergebnis

  1. Nehmen Sie Ihre aktuelle Stromrechnung und schauen Sie, wie hoch Ihr jährlicher Stromverbrauch ist. Dieser ist in Kilowattstunden (kWh) angegeben.
  2. Suchen Sie in der Vergleichstabelle die für Sie passende Zeile – abhängig von Gebäudetyp, Warmwasserbereitung und Haushaltsgröße.
  3. Vergleichen Sie den Wert auf Ihrer Stromrechnung mit den Vergleichswerten des Stromspiegels.

[Quelle: stromspiegel.de]